Behandlungen

Einführung

Die traditionellen ayurvedischen Massagen werden mit verschiedenen natürlichen warmen Ölen und Aromen ausgeführt. Das Zusammenspiel von behutsamer Berührung, mit der Qualität des warmen Öls gibt Ihrem Körper das Vertrauen, loszulassen, Verspannungen zu lösen und die Sinne zu beruhigen.

 

 

Abhyanga - Ganzköpermassage

Ayurveda-Praxis Münchenstein Petra Vogt

Die Massage Abhyanga wirkt auf das Nervensystem; nährt Haut, Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke. Sie nährt das Gewebe, macht weich und geschmeidig, entspannt die Muskulatur, ist Stress reduzierend, regt die Lymphe, Gefässe und das Glückshormon Endorphin an, ist emotional ausgleichend, ist gut bei psychosomatischen und körperlichen Schmerzen, Stress, Verspannungen, Auszehrung, Schlafstörungen und mangelnde Sinneswahrnehmung.

Bei dieser ayurvedischen Massage wird der ganze Körper mit nährendem warmem Öl fliessend massiert. Die ayurvedische Ganzkörpermassage ist eine sehr wirkungsvolle und natürliche Methode zur Entspannung. Sie stärkt die Vitalität, Ausdauer und Flexibilität und verbessert ebenfalls die Konzentration, die Intelligenz, das Vertrauen, die Wertschätzung und die Jugendlichkeit. Abhyanga facht die Hitze im Körper an und bringt so den Körper dazu, seine »Abfallprodukte« wirksamer auszuschwemmen.

 

 


Muk- und Shiroabhyanga – Gesichts- und Kopfmassage

Die Kopf- und Gesichtsmassage ist im Ayurveda eine der schönsten Behandlungen. Mit sanften Berührungen und einer erlesenen Ölmischung werden das Gesicht, die Kopfhaut und der Nacken massiert. Dabei wird dem Gesicht besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Durch die sanfte Akupressur der sogenannten Marmapunkte (Kreuzungspunkte wichtiger Energielinien) wird die Haut geschmeidig und gestrafft. Das Öl wirkt regulierend auf den Feuchtigkeitshaushalt. Sorgen und Stress werden beseitigt, an ihre Stelle treten Harmonie und innere Stärke, dazu aktiviert es und öffnet die Sinne.

Hilft bei Verspannungen im Kopf und Nackenbereich;

bei Stress, Zähneknirschen, Schlafproblemen, Verspannungskopfschmerzen und zu viel Hitze oder Gedanken im Kopf. 

Die Massage nährt die Kopfhaut, vermindert Haarausfall, Haarergrauen und ist gut bei trockenen Schuppen und unreiner Kopfhaut. 

 

 


Padabhyanga – Fussmassage:

Ayurveda-Praxis Münchenstein Petra Vogt

Den Füßen wird im Ayurveda grosse Bedeutung geschenkt. Ein Ungleichgewicht macht sich häufig zuerst in den Füssen bemerkbar. Die ayurvedische Fuss- und Beinmassage wirkt durch die Stimulierung der Energiezentren besonders stressreduzierend, stimmungsaufhellend, regt alle Organe des Körpers an und erzeugt ein Gefühl von Wohlbefinden. Sie ist wohltuend und stärkend für den ganzen Körper. Sie wirkt bei Fuss sowie Kopfbeschwerden.

Bei zu viel Hitze im Kopf, bei Gedankenkreisen, Kopfschmerzen, Stress, Schlafproblemen und Augenproblemen. Gut bei Fussbeschwerden, wie schwere Füsse oder Steifigkeit, das zu viele Stehen bei der Arbeit. Bei Rauheit, Risse und Hornhaut an den Füssen. Bei Instabilität der Sehnen und Bänder. Gegen Müdigkeit und Taubheitsgefühl an den Füssen. Hilft für mehr Stabilität, Gleichgewicht und regt die Reflektoren an den Füssen für den ganzen Körper an.

 

 


Kalari – Ganzkörpermassage:

Die Kalarimassage kennt das Geheimnis, Körper, Geist und Seele wieder zu vereinen und in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Sie ist eine dynamische und sehr anregende Massage, welche tief ins Gewebe dringt. Zugleich ist sie eine entspannende und energetisierende Tiefengewebsmassage. Sie reduziert Muskelverspannungen, verbessert den Kreislauf und stimuliert die Lymphe. Die Kalarimassage fördert die Mobilität und macht gelenkig, sie ist ausleitend, löst Schlackenstoffe aus dem Gewebe und Gefässsystem und steigert die Geschmeidigkeit des Gewebes. Sie verbessert das Immunsystem, den Schlaf, die Körperwahrnehmung und erlöst von chronischer Müdigkeit.

Neben der reinen Massage, bringt der Masseur den Körper in Stretch-Positionen, dadurch lösen sich Muskelverspannungen, Schmerzen verschwinden und die Lebensenergie (Prana) beginnt wieder zu fliessen.

 

 


Garshana – Trockenmassage mit Seidenhandschuhen

Diese Massage aktiviert den Stoffwechsel, regt die Lymphe, Gefässfluss und den Kreislauf an. Entgiftet, vermindert übermässiges Gewebe, löst Schlacken und hilft bei Trägheit. Mindert Akne und verschönert die Haut. Wirkt leichter Depressionen entgegen, regt Endorphin (Glückshormone) Produktion an. Steigert Sinnesempfindungen und verbindet Körper und Geist.

 

KATI-PRUSTA - Neuausrichtung Wirbelsäule & Becken

Durch die Enspannung des Bindegewebes werden die Wirbel und das Becken sanft in ihre ursprüngliche Position ausgerichtet. Die Neuausrichtung ist eine ganzheitliche Therapie mit sehr wirkungsvollen Techniken, welche sanft und äusserst wirksam bei Behandlungen von Rückenschmerzen, Nacken-& Schulterproblemen, Beckenproblemen, Ischias, unterschiedlichen Beinlangen, schlechte Haltung, Schleudertrauma und Abnutzung / Verschleiss an der Wirbelsäule sind.

 

 

Pinda-Sveda-Kräuterstempelmassage

Bei der traditionellen ayurvedischen Behandlung Pinda Sveda wird ein erwärmter, mit Kräutern gefüllter Stoffbeutel (Piṇḍa) sanft auf den Körper aufgetupft und mit kreisenden Bewegungen einmassiert. Diese Technik kombiniert die heilende Wärme mit der kraftvollen Wirkung spezieller Kräuter, um tief sitzende Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Die wohltuende Wärme des Kräuterbeutels dringt tief in die Muskulatur ein und löst Spannungen sowie Blockaden. Die speziell aufeinander abgestimmten Kräuter wirken entspannend, regenerierend und beruhigend auf den Körper.

Nach einer vorangegangenen Massage wird der warme Kräuterbeutel mit sanften, kreisenden Bewegungen auf den Körper aufgetragen.

Die Piṇḍa-Sveda-Kräuterstempelmassage ist besonders hilfreich bei:

  • Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen
  • chronischen Schmerzen wie Arthritis oder Rheuma
  • stressbedingten Beschwerden und
  • fördert die Durchblutung sowie die Regeneration.

 

 

Shirodhara – Stirngussbehandlung

Shirodhara zu deutsch Stirnguss – zählt zu den ältesten Behandlungen im Ayurveda. Der Begriff aus dem Sanskrit setzt sich zusammen aus Shiro, der Kopf, und Dhara, der Fluss.

Beim Shirodhara wird warmes Öl auf die Stirn gegossen. Zwischen den Augenbrauen und dem Haaransatz befindet sich das dritte Auge. Dieser Punkt gilt als Sitz unserer Intuition und als Ort des sechsten Chakrapunktes (dem Stirnchakra) sowie als Marma (ein Energiepunkt). Im Ayurveda geht man davon aus, dass dieser Punkt mit unserer Intuition und unserem Bewusstsein in Verbindung steht. Trifft das warme Öl auf diesen Punkt, wird dieser stimuliert.

Der Ölguss wird daher vor allem bei Beschwerden im Bereich des Nervensystems angewendet. Typische Beschwerden sind Kopfschmerzen, Migräne, Stress, psychische Probleme, Depressionen und Schlafstörungen. Aber auch zur Tiefenentspannung ist Shirodhara angezeigt. Da die Gehirnhälften bei der Behandlung synchronisiert werden, soll sich nach der Anwendung ein Gefühl von Klarheit ausbreiten. Dank der beruhigenden und ausgleichenden Wirkung ist Shirodhara besonders für gestresste Personen wie auch bei einem Vata-Ungleichgewicht empfehlenswert.

Mitbringen! Eine Kopfbedeckung für nach der Behandlung, welche ölig werden darf.

 

 

 

FANGO

Behandlungen mit Fango Gamathi –
speziell für die Beine:

Bei schweren und müden Beinen hilft Fango Gamathi.

Fango Gamathi ist ein Schlamm aus Tonerde, pflanzlichen und ätherischen Ölen, der speziell entwickelt wurde, um die Blut- und Lymphzirkulation zu fördern, Cellulite zu bekämpfen und Entzündungen zu lindern.

Dieser Fango belebt, tonisiert, macht die Haut geschmeidig, beruhigt, entstaut und erfrischt die Haut und reduziert Krampfadern, Wassereinlagerungen, schwere Beine, Ödeme und Cellulite. Andererseits stärkt er die Venen und Kapillargefässe und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen.

 

Detox Fango (Schwarzer Fango) –
bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen:

Detox Fango wird oft bei starken Rückenschmerzen angewendet.

Der schwarze Fango ist ein Schlamm aus Tonerde, Salz aus den Salzseen Zyperns und pflanzlichen sowie ätherischen Ölen und wurde speziell zur Bekämpfung ödematöser Cellulite, zur Förderung der Durchblutung, Lösen von Fett und Ausscheiden von Giftstoffen entwickelt.

Detox Fango tonisiert, strafft, reinigt, beruhigt, nährt, glättet, beleuchtet, macht die Haut weich und remineralisiert sie. Darüber hinaus verbessert Detox Fango die Mikrozirkulation, lindert Entzündungen und Schmerzen. Auch stärkt Detox Fango das Immunsystem und verleiht Energie bei chronischer Müdigkeit oder in der Rekonvaleszenz.

 

Garshan Slim (Schlankheitsfango) –
intensive Ganzkörperbehandlung bei lokalen Fettpolstern:

Fango Garshan Slim ist ein Schlamm aus Tonerde, pflanzlichen Ölen und ätherischen Ölen, speziell entwickelt zur Bekämpfung von Cellulite und Fettpölsterchen. Gleichzeitig wird die Blut- und Lymphzirkulation angeregt. Letzteres eignet sich besonders bei Übergewicht, ödematöser Cellulite, Wassereinlagerungen, Adipositas, Stauungen und/oder Entzündungen mit lokalen Ödemen. 

Fango Garshan Slim reduziert Cellulite und lokale Fettpolster, insbesondere an den Hüften, den Aussenseiten der Oberschenkel, den Innenseiten der Knie und am Bauch. So verleiht Fango Garshan Slim der Haut auch neue Elastizität, Weichheit und Festigkeit und verringert den Effekt der sogenannten Orangenhaut. Zudem regt Fango Garshan Slim den Hautstoffwechsel an, aktiviert die Durchblutung, fördert die Ausscheidung von Giftstoffen, strafft und versorgt das Gewebe mit Sauerstoff und formt die Silhouette neu.

 

Salzbehandlung (Salzpeeling) –
eine natürliche Ganzkörperbehandlung für weiche, straffe und gesunde Haut:

Beim Salzpeeling werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und zugleich der Prozess der Zellregeneration angeregt. Die Haut wird befeuchtet, tonisiert, stimuliert und geschützt. Gleichzeitig wirkt das Salzpeeling entgiftend und entwässernd. Letzteres ist auch ideal, um die Silhouette neu zu gestalten und weiche, ödematöse und/oder sklerotische Cellulite zu bekämpfen. Darüber hinaus beruhigt die Salzbehandlung schwere Beine und bekämpft Wassereinlagerungen.

 

Osmotisches Fango (Garshan Fango) –
eine Ganzkörperbehandlung, welche die Mikrozirkulation fördert, und Cellulite bekämpft:

Garshan Fango ist ein Schlamm aus Tonerde, pflanzlichen Ölen sowie ätherischen Ölen, der speziell zur Bekämpfung von ödematöser Cellulite, zur Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation und zur Beseitigung von Giftstoffen entwickelt wurde.

Der drainierende Fango regt die Mikrozirkulation an und fördert eine tiefgehende Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Fettgewebe. Er macht die Haut weich, strafft, festigt, beruhigt sie, entstaut, regeneriert und bekämpft zugleich Cellulite, Fettpölsterchen, Ödeme, venöse und lymphatische Stauungen, Orangenhaut, schwere Beine, Wassereinlagerungen, Steifheit und Oxidation. Fango Garshan lindert zudem Schmerzen und Entzündungen in Muskeln und Gelenken.