Arthrokinematik Therapie

Arthrokinematik des Beckenrings

Was ist ein Beckenringdysfunktion (ISG-Syndrom)?

Der knöcherne Beckenring besteht aus den beiden Iliosakralgelenken (ISG) und der Symphyse. Zusammen bilden sie einen Ring. Ist eines oder sind mehrere der drei Gelenke blockiert oder disloziert (verschoben), treten Spannungszustände auf.

 

Die Bänder des Beckens und die inneren und äusseren Muskelgruppen stabilisieren den Beckenring.

Werden diese Bänder (Ligamente) und Muskeln über mehrere Wochen, Monate oder gar Jahre angespannt, können sie sich schmerzhaft kontrahieren (zusammenziehen) und weit weg liegende Schmerz- und Beschwerdebilder auslösen. Hierzu gehören so unterschiedliche Beeinträchtigungen wie der Hexenschuss, Unterbauchschmerzen, Knie- und Fussbeschwerden, aber auch Rückenleiden, Nackenverspannungen, Kopf- und Schulterprobleme. Das Becken beherbergt ein riesiges Nervengeflecht. Wird dieses irritiert, kann es zur Furchtbarkeitsverminderung, zu Erregungsstörungen, Harndrang und Beschwerden im Verdauungsbereich kommen.

 

Die Arthrokinematik des Beckenrings ist eine Technik zur Re-Adjustierung der Beckenringgelenke. Die Arthrokinematik ist auch eine Methode, die Beckenringgelenke in eine stabile Lage zu bringen, sodass auch bei jahrelangen Beschwerden eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden kann bis hin zu einer Heilung.

 

Die Arthrokinematik des Beckenrings ist eine sanfte Dehnmethode, um eine Beckenringdysfunktion zu korrigieren.